Wie ist der Mensch?
Vielfältig sind die menschlichen Ausdrucksformen in Ihrer Widersprüchlichkeit, Vergänglichkeit und ihrer Verletzlichkeit.
Meine
Grafiken und
Skulpturen, die größtenteils schlicht, puristisch und zurückhaltend in ihrer Gestaltung sind, beschäftigen sich mit dem
Unterwegs-sein auf unserem Lebensweg, mit dem Aufbruch, das Sich-auf-den-Weg-Machen, mit unseren Stärken und Schwächen, mit unseren Leidenschaften.
Traum und Wirklichkeit vermischen sich, in meinen Bildern der inneren und äußeren Räume der Menschen. Skurril, symbolhaft und berührend.
Mit meinen Skulpturen gestalte ich "Charaktereigenschaften" die jeder von uns, je nach Situation, nach außen bringt und von sich zeigt; die Wünsche und
Sehnsüchte, die im Verborgenen bleiben und die uns selbst zum großen Teil gar nicht bewußt sind.
Wir sind jovial und locker, eitel, eigensinnig, unnahbar, dominat oder schüchtern.
Die Liste ließe sich unendlich fortsetzten.
Je nach Situation zeigen wir bestimmte Merkmale, mal mit voller Absicht und geplant, manchmal rutschen bestimmte Eigenschaften unbeabsichtigt "aus uns heraus".
Diese Augenblicke, quasi kurze Momentaufnahmen, fange ich mit meinen Arbeiten ein und gebe ihnen einen Raum.
Mal ironisch, absurd und witzig, mal nachdenklich und zurückhaltend.
Meine filigranen Skulpturen sind fast karg in der Gestaltung, aber durch Haltung, Mimik und Gestik sehr klar in der Aussage.
Sie zeigen auf etwas und wollen ihre Entdeckung mit anderen teilen, sie stehen still und denken über etwas ungestört nach, sie wirken einladend oder blicken fragend beiseite, sie
beobachten unauffällig ...
"Genau richtig im Grad der Abstraktion, der Überzeichnung und
genau richtig im Grad ihrer erkennbaren Persönlichkeit, ihrer Gestik, ihrer nach außen sichtbaren Gefühlswelt."